Mehr Power für den Hönggerberg

Im Jahr 2018 erhöht das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich die Stromspannung auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ Hönggerberg. Dazu laufen seit zwei Jahren die Vorbereitungen in den Transformatorenanlagen.

Vergr?sserte Ansicht: Im Jahr 2018 erhöht das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich die Stromspannung auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ Hönggerberg. (Bild: iStockphoto)
Im Jahr 2018 erh?ht das Elektrizit?tswerk der Stadt Z¨¹rich die Stromspannung auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg. (Bild: iStockphoto)

Um die Stromversorgung von Grossabnehmern sicherzustellen, erh?ht das Elektrizit?tswerk der Stadt Z¨¹rich (ewz) die Spannung seiner Stromverteilung von 11kV auf 22kV. Davon ist auch die ETH Z¨¹rich als Grossabnehmerin mit dem Standort H?nggerberg betroffen, wo die Umstellung des ewz f¨¹r das Jahr 2018 geplant ist.

Damit die Geb?ude zuk¨¹nftig mit der erh?hten Spannung laufen k?nnen, werden die entsprechenden Anlagen seit dem Jahr 2014 kontinuierlich umgebaut oder erneuert. Aktuell sind die Transformatorenanlagen in den Geb?uden HPP und HPK an der Reihe. Ab Mitte dieses Jahres folgen die Geb?ude HIT, HPR und HC0-HC5.

Alle Geb?ude am Standort H?nggerberg betroffen

Insgesamt verf¨¹gt der H?nggerberg ¨¹ber 20 Trafostationen mit 48 Transformatoren, die in drei Ringen als Struktur verschaltet sind. Die Trafostationen, die teilweise ¨¹ber 40 Jahre alt sind, stellen die Niederspannung f¨¹r die Geb?ude am H?nggerberg bereit. Im Zuge der Spannungsumstellung m¨¹ssen 16 Trafostationen und 28 Transformatoren teilweise ausgebaut und den aktuellen Vorschriften angepasst werden.

Um mit der neuen Spannung laufen zu k?nnen, m¨¹ssen im Jahr 2018 dann alle Geb?ude am H?nggerberg einmalig binnen 45 Tagen f¨¹r 30 Minuten vom Netz genommen und auf die neue Spannung umgestellt werden. Diese so genannte Stromlosschaltung erfolgt nicht in allen Geb?uden gleichzeitig, sondern nacheinander. Die detaillierten Planungsdaten stehen der ETH voraussichtlich im Fr¨¹hsommer 2017 zur Verf¨¹gung.

Die Abteilungen Immobilien und Betrieb erarbeiten aktuell geb?udebezogene Umstellungspl?ne, die den genauen Ablauf regeln. Sobald diese erstellt sind, informieren die Projektverantwortlichen die betroffen Ó¢»ÊÓéÀÖ ¨¹ber das weitere Vorgehen.

www.ethz.ch/spannungsumstellung

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert